Mmhg bei blutdruck

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:48 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

mmHg (Millimeter Quecksilbersäule) ist eine Einheit zur Messung des Drucks, insbesondere im medizinischen Bereich zur Bestimmung des Blutdrucks. Der Blutdruck wird in zwei Werten gemessen: dem systolischen Druck (oberer Wert) und dem diastolischen Druck (unterer Wert). Ein normaler Blutdruck liegt bei etwa 120/80 mmHg.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Blutdruck eines gesunden Erwachsenen liegt in der Regel bei etwa 120/80 mmHg.
  • Bei zu hohem Blutdruck, auch Hypertonie genannt, kann der Wert über 140/90 mmHg liegen.
  • Ärzte messen den Blutdruck häufig, um sicherzustellen, dass die Werte im mmHg im normalen Bereich liegen.
  • Ein Blutdruck von 90/60 mmHg gilt als niedrig und kann zu einer Hypotonie führen.