Mehrwertsteuer
Definition
Die Mehrwertsteuer (MwSt) ist eine Verbrauchssteuer, die auf den Wertzuwachs eines Produkts oder einer Dienstleistung erhoben wird. Sie wird in der Regel von Endverbrauchern gezahlt und ist eine wichtige Einnahmequelle für den Staat. Die Mehrwertsteuer wird in verschiedenen Ländern zu unterschiedlichen Sätzen erhoben und ist oft ein Bestandteil des Gesamtpreises, den Konsumenten für Waren und Dienstleistungen bezahlen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Mehrwertsteuer wird in Deutschland auf die meisten Waren und Dienstleistungen erhoben.
- Bei der Preisgestaltung sollten Unternehmen die Höhe der Mehrwertsteuer berücksichtigen.
- Viele Verbraucher fragen sich, wie sich die Mehrwertsteuer auf den Endpreis ihrer Einkäufe auswirkt.
- Die Senkung der Mehrwertsteuer kann kurzfristig die Kaufkraft der Verbraucher stärken.