Mehrwertige alkohole

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:49 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Mehrwertige Alkohole sind organische Verbindungen, die mindestens zwei Hydroxylgruppen (-OH) in ihrer Molekülstruktur enthalten. Diese Moleküle sind eine Unterklasse der Alkohole, welche sich durch die Anzahl ihrer Hydroxylgruppen von einwertigen Alkoholen unterscheiden. Aufgrund ihrer chemischen Struktur besitzen mehrwertige Alkohole unterschiedliche physikalische und chemische Eigenschaften, die sie für verschiedene Anwendungen in der Chemie, Lebensmittelindustrie und Biotechnologie nützlich machen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Mehrwertige Alkohole wie Glycerin sind in der Kosmetikindustrie sehr geschätzt.
  • Polyole, die zu den mehrwertigen Alkoholen gehören, finden häufig Verwendung als Süßstoffe.
  • In der Lebensmitteltechnik spielen mehrwertige Alkohole eine wichtige Rolle als Feuchthaltemittel.
  • Die chemischen Eigenschaften mehrwertiger Alkohole bemerken Wissenschaftler bei der Synthese neuer Verbindungen.