Minusbetrag bei steuerbescheid
Definition
Der Minusbetrag bei einem Steuerbescheid bezeichnet den Betrag, den ein Steuerpflichtiger im Rahmen seiner Steuererklärung zu viel gezahlt hat oder der ihm erstattet wird. Dieser Betrag ist oft das Ergebnis von Überzahlungen, Steuervergünstigungen oder Abzügen, die die zu zahlende Steuer verringern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Im aktuellen Steuerbescheid wird ein Minusbetrag von 500 Euro ausgewiesen, was auf eine Überzahlung in der letzten Steuererklärung hinweist.
- Die Finanzbehörde informiert uns, dass wir einen Minusbetrag als Steuerrückerstattung erhalten werden.
- Bei der Prüfung des Steuerbescheids fiel mir auf, dass ein erheblicher Minusbetrag eingetragen war, was meine finanzielle Situation verbessert.
- Es ist wichtig, den Minusbetrag im Steuerbescheid rechtzeitig zu überprüfen, um mögliche Fehler zu vermeiden.