A auf lkw

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:03 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "a auf Lkw" bezieht sich auf die Kennzeichnung von Lastkraftwagen (Lkw) in Bezug auf die Art der Beladung, die sie transportieren dürfen. Die Kennzeichnung wird verwendet, um anzuzeigen, dass ein bestimmter Lkw Zugelassen ist, um bestimmte Materialien oder Waren zu befördern, die möglicherweise spezielle Anforderungen oder Vorschriften hinsichtlich Sicherheit und Umwelt aufweisen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein Lkw, der mit "a auf Lkw" gekennzeichnet ist, darf spezielle Güter transportieren.
  • Die zuständigen Behörden prüfen, ob die Lkw die erforderlichen Sicherheitstandards erfüllen, bevor sie eine "a auf Lkw"-Kennzeichnung erteilen.
  • Bei der Beladung eines Lkw muss darauf geachtet werden, dass die Vorgaben der "a auf Lkw"-Kennzeichnung eingehalten werden.
  • Fahrer müssen sich über die Bedeutung der "a auf Lkw"-Kennzeichnung im Klaren sein, um sicher und legal zu operieren.