Nachzahlung bei der steuererklärung
Definition
Eine Nachzahlung bei der Steuererklärung bezeichnet die Zahlung eines Betrags, den ein Steuerpflichtiger an das Finanzamt leisten muss, nachdem die Steuererklärung für ein bestimmtes Jahr überprüft und festgestellt wurde, dass die geschuldete Steuer höher ist als die bereits geleisteten Vorauszahlungen oder einbehaltenen Steuern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach der Einreichung seiner Steuererklärung erhielt er eine Mitteilung über die Nachzahlung, die er bis Ende des Monats leisten musste.
- Die Nachzahlung fiel höher aus als erwartet, da die Vorauszahlungen nicht ausreichend waren.
- Viele Steuerpflichtige sind überrascht von der Nachzahlung, wenn sie ihre Steuererklärung nicht sorgfältig planen.
- Es ist ratsam, eine Rücklage für mögliche Nachzahlungen bei der Steuererklärung zu bilden, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.