Osmose
Definition
Osmose bezeichnet den Prozess, bei dem Wasser oder eine andere Lösung durch eine semipermeable Membran von einem Bereich mit niedrigerer Konzentration an gelösten Stoffen in einen Bereich mit höherer Konzentration wandert. Dieser Vorgang geschieht, um einen Konzentrationsausgleich herzustellen und wird oft in biologischen Systemen beobachtet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Osmose kommt es zu einer Bewegung von Wasser durch die Zellmembran.
- Pflanzen nutzen Osmose, um Wasser und Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen.
- Wenn das Wasser in die Zelle eindringt, kann es zu einer Schwellung kommen, die auf die Osmose zurückzuführen ist.
- Osmose spielt eine entscheidende Rolle in vielen biologischen Prozessen, darunter auch in der Nahrungsaufnahme und im Stoffwechsel.