Ostern im christentum
Definition
Ostern im Christentum ist das wichtigste Fest, das die Auferstehung Jesu Christi von den Toten feiert. Es wird traditionell am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond nach dem Frühlingsanfang begangen. Für Christen symbolisiert Ostern das zentrale Ereignis ihres Glaubens, zu dem die Karwoche und der Karfreitag, der die Kreuzigung Jesu gedenkt, in einem direkten Zusammenhang stehen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Zu Ostern versammeln sich viele Familien, um gemeinsam zu feiern und das Osterfest zu begehen.
- In der Karwoche vor Ostern erinnern sich die Gläubigen an das Leiden und Sterben Jesu Christi.
- Traditionelle Bräuche wie das Ostereierfärben und das Verstecken von Eiern sind Teil der Feierlichkeiten.
- Viele Kirchen organisieren spezielle Gottesdienste, um die Auferstehung Jesu zu zelebrieren.