Pfänden

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:04 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Pfänden bezeichnet den rechtlichen Akt, bei dem Vermögenswerte eines Schuldners durch eine zuständige Behörde beschlagnahmt werden, um damit ausstehende Schulden zu begleichen. Dieser Prozess erfolgt meist im Rahmen eines Vollstreckungsverfahrens und umfasst häufig Geldbeträge, Grundstücke oder bewegliche Güter.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Gerichtsvollzieher kam zu uns, um die Schulden zu pfänden.
  • Wenn man die Raten nicht bezahlt, kann das Auto gepfändet werden.
  • In vielen Fällen versuchen Schuldner, ihre Vermögenswerte zu schützen, um eine Pfändung zu vermeiden.
  • Die Pfändung wurde erfolgreich durchgeführt und das Geld an den Gläubiger überwiesen.