Ostermontag
Definition
Ostermontag ist der Montag nach dem Ostersonntag und gehört zu den höchsten Feiertagen im Christentum. Er ist Teil der Osterzeit und wird in vielen Ländern als gesetzlicher Feiertag gefeiert. Der Ostermontag ist traditionell ein Tag der Besinnung und der fröhlichen Zusammenkünfte, der oft mit Familientreffen und Ausflügen verbunden wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Am Ostermontag gehen viele Familien gerne gemeinsam spazieren oder machen ein Picknick im Freien.
- In einigen Regionen wird der Ostermontag mit traditionellen Spielen und Festen gefeiert.
- Der Ostermontag ist in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag, sodass viele Menschen arbeitsfrei haben.
- Auch in Kirchen finden besondere Gottesdienste statt, um die Bedeutung des Ostermontags zu würdigen.