Pavk in der medizin

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:05 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

PAVK ist die Abkürzung für "periphere arterielle Verschlusskrankheit". Dies ist eine Erkrankung, bei der es zu einer Verengung der Blutgefäße in den Extremitäten, meist in den Beinen, kommt. Diese Verengung führt zu einer verminderten Durchblutung des betroffenen Gewebes, was Schmerzen und andere Symptome hervorrufen kann.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei Patienten mit PAVK treten häufig Schmerzen in den Beinen auf, besonders bei körperlicher Belastung.
  • Die Diagnose einer PAVK wird in der Regel durch eine Kombination aus Anamnese, körperlicher Untersuchung und bildgebenden Verfahren gestellt.
  • Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung der PAVK kann schwerwiegende Folgeerkrankungen verhindern.
  • Änderungen des Lebensstils, wie zum Beispiel das Stoppen des Rauchens, sind entscheidend für die Behandlung von PAVK.