Pd vor dem doktortitel

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:05 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "pd" steht vor dem Doktortitel für "Privatdozent". Es handelt sich dabei um eine akademische Bezeichnung, die an Universitäten für Personen verliehen wird, die nach ihrer Promotion zusätzlich eine Habilitation erfolgreich abgeschlossen haben. Ein Privatdozent hat die Berechtigung, an einer Hochschule Lehrveranstaltungen zu halten und Prüfungen abzunehmen, ohne allerdings im Beamtenverhältnis beschäftigt zu sein.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Privatdozent erwarb sich einen hervorragenden Ruf in der Forschung und Lehre.
  • Trotz seiner Position als pd war er auch in der Industrie aktiv und arbeitete an verschiedenen Projekten.
  • Viele Studierende schätzen die detaillierten Vorlesungen, die von einem Privatdozenten gehalten werden.
  • Um die Habilitation zu erreichen, muss ein Privatdozent umfangreiche Forschungsarbeiten präsentieren.