Partizipation in der pädagogik
Definition
Partizipation in der Pädagogik bezeichnet die aktive Teilnahme und Mitgestaltung von Lernenden an Bildungsprozessen. Sie umfasst das Einbringen von Meinungen, Wünschen und Ideen sowie die Möglichkeit, Entscheidungen mit zu beeinflussen. Ziel der Partizipation ist es, Selbstständigkeit, Verantwortung und soziale Kompetenzen der Lernenden zu fördern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In unserer Schule legen wir großen Wert auf Partizipation, damit die Schüler ihre eigenen Ideen einbringen können.
- Die Partizipation der Schülerinnen und Schüler fördert nicht nur ihre Motivation, sondern auch das Klassenklima.
- Durch regelmäßige Umfragen zur Gestaltung des Unterrichts stärken wir die Partizipation unserer Lernenden.
- Partizipation in der Pädagogik ist ein wichtiges Element, um die Eigenverantwortung der Schüler zu entwickeln.