Pp beim blutdruckmessgerät

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:10 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abkürzung "pp" beim Blutdruckmessgerät steht für "pulsus parvus", was auf Latein "kleiner Puls" bedeutet. Es bezieht sich auf den systolischen und diastolischen Blutdruck, wie sie in der Blutdruckmessung angegeben werden. Diese Angabe wird häufig verwendet, um den Blutdruck in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) darzustellen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Arzt erklärte mir, dass der pp-Wert entscheidend für die richtige Interpretation der Blutdruckmessung ist.
  • Bei einem hohen pp könnte es auf eine Überlastung des Herz-Kreislauf-Systems hinweisen.
  • Die regelmäßige Kontrolle des pp ist wichtig, um mögliche Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen.
  • Viele Menschen sind sich nicht bewusst, wie die Werte im Blutdruckmessgerät genau interpretiert werden sollten, einschließlich des pp.