Protestantismus

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:12 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Protestantismus ist eine christliche Glaubensrichtung, die im 16. Jahrhundert im Zuge der Reformation entstand. Sie stellt eine Abspaltung von der römisch-katholischen Kirche dar und betont die persönliche Beziehung zu Gott sowie die Autorität der Bibel als alleinige Quelle des Glaubens.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Protestantismus hat in vielen Ländern wichtige Einfluss auf die Kultur und Gesellschaft ausgeübt.
  • Viele Menschen finden im Protestantismus eine Form des Glaubens, die ihren spirituellen Bedürfnissen entspricht.
  • Die Lehren des Protestantismus basieren auf den Schriften der Bibel und stellen das Individuum in den Mittelpunkt des Glaubens.
  • Historisch gesehen war die Reformation ein zentraler Wendepunkt in der Entwicklung des Protestantismus.