Ramadan
Definition
Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Kalenders und gilt als eine der heiligsten Zeiten für Muslime weltweit. Während dieses Monats praktizieren gläubige Muslime das Fasten von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang, was bedeutet, dass sie während des Tages auf Essen, Trinken und andere körperliche Bedürfnisse verzichten. Ramadan hat eine starke spirituelle Bedeutung und wird verwendet, um sich näher zu Gott zu bringen, Selbstdisziplin zu üben und Mitgefühl mit den Bedürftigen zu empfinden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Während des Ramadan versammeln sich Familien abends zum Iftar, um das Fasten zu brechen.
- Viele Muslime nutzen die Zeit des Ramadan, um ihre Gebete zu intensivieren und den Koran zu lesen.
- Die Gemeinschaft spielt eine große Rolle im Ramadan, da Menschen oft gemeinsam Fastenbrechen und spenden.
- Nach dem Ramadan feiern Muslime das Fest Eid al-Fitr, um das Ende des Fastens zu zelebrieren.