Reimport beim auto

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:18 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "Reimport beim Auto" bezeichnet den Vorgang, bei dem ein Fahrzeug, das ursprünglich in einem anderen Land verkauft wurde, zurück in das Heimatland des Herstellers oder in ein anderes Land, in dem es nicht angeboten wurde, importiert wird. Dies geschieht häufig, um von Preisvorteilen oder spezifischen Fahrzeugvarianten zu profitieren, die im ursprünglichen Land nicht erhältlich sind.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Reimport beim Auto kann oft kostengünstiger sein als der Kauf eines Neuwagens im Heimatland.
  • Viele Autofahrer entscheiden sich für einen Reimport, um spezielle Modelle zu erhalten, die nicht auf dem heimischen Markt verfügbar sind.
  • Bei einem Reimport ist es wichtig, die gesetzlichen Bestimmungen und Zollvorschriften zu beachten.
  • Der Reimport von Autos kann insbesondere bei deutschen Marken aus dem europäischen Ausland lukrativ sein.