Rentensplitting bei witwenrente

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:20 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Rentensplitting bei Witwenrente bezeichnet einen Prozess, bei dem die Rentenanwartschaften eines verstorbenen Ehepartners gleichmäßig auf den überlebenden Ehepartner verteilt werden. Dieses Verfahren wird angewendet, um die finanzielle Absicherung des Witwers oder der Witwe zu gewährleisten, indem die Rentenansprüche beider Partner in die Witwenrente einfließen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Im Falle eines Todes des Ehepartners kann das Rentensplitting bei Witwenrente für finanzielle Stabilität sorgen.
  • Durch das Rentensplitting bei Witwenrente wird sichergestellt, dass der überlebende Partner von den Rentenanwartschaften profitiert.
  • Viele Paare entscheiden sich, das Rentensplitting bei Witwenrente bei der Planung ihrer Altersvorsorge zu berücksichtigen.
  • Das Gesetz zum Rentensplitting bei Witwenrente schützt die wirtschaftlichen Interessen des hinterbliebenen Ehepartners.