Reimport

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:20 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Reimport bezeichnet den Vorgang, bei dem Waren oder Produkte, die zuvor in ein anderes Land exportiert wurden, wieder in das Ursprungsland zurückgeführt werden. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise die Rücksendung von fehlerhaften Produkten, die Rückführung von Waren nach einem Mangel an Nachfrage im Ausland oder die Erfüllung von Garantieansprüchen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Reimport der defekten Maschinen war notwendig, um die Herstellergarantie in Anspruch zu nehmen.
  • Aufgrund von Überproduktionen sah sich das Unternehmen gezwungen, einige Produkte reimportieren zu müssen.
  • Die neuen Zollbestimmungen machten den Reimport der Waren komplizierter als zuvor.
  • Nach einer Marktanalyse entschied man sich, die nicht verkauften Artikel über einen Reimport zurückzuholen.