Reimport bei medikamenten

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:20 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Reimport bei Medikamenten bezeichnet den Prozess, bei dem Arzneimittel aus einem anderen Land zurück in das Heimatland gebracht werden, um sie dort zu vertreiben. Diese Praxis erfolgt häufig, um von Preisunterschieden zwischen den Ländern zu profitieren und kann zu einem breiteren Zugang zu bestimmten Medikamenten führen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Reimport bei Medikamenten kann dazu führen, dass die Preise für Verbraucher niedrig bleiben.
  • Viele Apotheker informieren sich über den Reimport von Arzneimitteln, um ihren Kunden die besten Preise anzubieten.
  • Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Reimport bei Medikamenten sind komplex und variieren von Land zu Land.
  • Kritiker des Reimports argumentieren, dass die Qualität der Arzneimittel gefährdet sein könnte.