Ruhen der elterlichen sorge

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:25 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ruhen der elterlichen Sorge bezeichnet einen rechtlichen Zustand, in dem die elterlichen Sorge- und Umgangsrechte eines Elternteils oder beider Elternteile vorübergehend ausgesetzt sind. Dieser Zustand kann durch gerichtliche Entscheidungen, insbesondere in Fällen von Kindeswohlgefährdung, bei Pflegekindern oder während einer Trennung der Eltern eintreten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Im Falle von Misshandlungen kann das Ruhen der elterlichen Sorge angeordnet werden.
  • Das Gericht entschied, dass das Ruhen der elterlichen Sorge im besten Interesse des Kindes war.
  • Die Eltern haben die Möglichkeit, gegen das Ruhen der elterlichen Sorge Berufung einzulegen.
  • Nach einer bestimmten Frist kann das Ruhen der elterlichen Sorge erneut überprüft werden.