Selbstreflektion

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:30 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Selbstreflexion bezeichnet den Prozess der inneren Auseinandersetzung mit den eigenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen. Durch Selbstreflexion wird das individuelle Bewusstsein geschärft, um zu verstehen, wie eigene Erfahrungen und Einstellungen das eigene Handeln beeinflussen. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Weiterentwicklung und des Lernens.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Selbstreflexion ermöglicht es mir, meine Stärken und Schwächen besser zu erkennen.
  • In schwierigen Situationen ist es hilfreich, einen Moment der Selbstreflexion einzulegen, um die eigenen Emotionen zu ordnen.
  • Durch regelmäßige Selbstreflexion kann ich mich kontinuierlich verbessern und weiterentwickeln.
  • Viele Menschen empfinden Selbstreflexion als eine Herausforderung, da sie tief in die eigene Psyche blicken müssen.