Selbstauskunft bei wohnungssuche
Definition
Die Selbstauskunft bei der Wohnungssuche bezeichnet eine schriftliche Erklärung, die potenzielle Mieter an Vermieter oder Wohnungsbaugesellschaften abgeben. In dieser Erklärung sind persönliche Informationen sowie Angaben zur finanziellen Situation, der beruflichen Tätigkeit und weiteren relevanten Aspekten des Lebens enthalten, um die Eignung als Mieter nachzuweisen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Wohnungssuche ist eine vollständige Selbstauskunft oft Voraussetzung für die Bewerbung.
- Viele Vermieter verlangen eine Selbstauskunft, um die Bonität der Interessenten zu prüfen.
- In der Selbstauskunft sollten alle notwendigen Informationen wahrheitsgemäß angegeben werden.
- Fehlerhafte Angaben in der Selbstauskunft können zu einer Absage bei der Mietanfrage führen.