Sfn in der lohnabrechnung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:33 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "sfn" steht in der Lohnabrechnung für die Abkürzung von "Sozialversicherungspflichtige Einkünfte", die für die Berechnung von Sozialversicherungsbeiträgen und Lohnsteuern relevant sind. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl, die angibt, inwieweit das Einkommen eines Arbeitnehmers sozialversicherungspflichtig ist. Diese Informationen sind entscheidend für die korrekte Berechnung der Abgaben und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Lohnabrechnung wird das sfn regelmäßig zur Ermittlung der fälligen Abgaben herangezogen.
  • Der Arbeitgeber muss sicherstellen, dass die sfn korrekt erfasst wird, um finanzielle Nachteile zu vermeiden.
  • Arbeitnehmer sollten sich über ihr sfn informieren, um ihre steuerlichen Verpflichtungen besser zu verstehen.
  • Die Transparenz des sfn in der Lohnabrechnung fördert das Vertrauen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.