Skalierung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:35 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Skalierung bezeichnet den Prozess, bei dem ein Objekt oder eine Funktion in Bezug auf Größe, Umfang oder Dimensionen verändert wird. In der Mathematik und Informatik kann Skalierung beispielsweise die Anpassung von Daten oder Modellen an unterschiedliche Maßstäbe bedeuten. In der Wirtschaft wird Skalierung oft verwendet, um die Vergrößerung von Produktionskapazitäten oder die Anpassung eines Geschäftsmodells an wachsende Märkte zu beschreiben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Skalierung der Grafiken war notwendig, um sie an die verschiedenen Bildschirmgrößen anzupassen.
  • Das Unternehmen plant eine Skalierung seiner Produktionsanlagen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
  • Durch die Skalierung seiner Marketingstrategien konnte der Betreiber seine Reichweite erheblich erhöhen.
  • In der Mathematik ist die Skalierung von Funktionen entscheidend, um deren Verhalten auf unterschiedlichen Intervallen zu analysieren.