Sonderpädagogischer förderbedarf das
Definition
Sonderpädagogischer Förderbedarf bezeichnet die speziellen Unterstützungsbedarfe, die Schülerinnen und Schüler aufgrund von Behinderungen oder Lernschwierigkeiten benötigen. Dieser Förderbedarf wird in der Regel durch Fachkräfte ermittelt und dient dazu, eine individuelle Förderung und Integration in das reguläre Bildungssystem zu gewährleisten. Ziel ist es, die Bildungs- und Entwicklungschancen dieser Kinder zu verbessern und ihre Teilhabe am Bildungssystem zu sichern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf benötigen oft individuelle Lernpläne.
- Die Schule hat einen Sonderpädagogen engagiert, um den Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf zu helfen.
- Bei der Einschulung wird festgestellt, ob ein Kind sonderpädagogischen Förderbedarf hat.
- Eltern sollten sich frühzeitig über die Möglichkeiten der Unterstützung bei sonderpädagogischem Förderbedarf informieren.