Ableismus
Definition
Ableismus bezeichnet Diskriminierung und Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderungen. Er umfasst die Annahme, dass Menschen ohne Behinderungen überlegen sind, was zu einer gesellschaftlichen Marginalisierung und Ungerechtigkeit führt. Ableismus manifestiert sich in Sprache, Einstellungen und institutionellen Praktiken, die Menschen mit Behinderungen benachteiligen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In vielen gesellschaftlichen Bereichen lässt sich Ableismus nur schwer verbergen.
- Menschen mit Behinderungen erleben oft Ableismus durch unzureichende Zugänglichkeit öffentlicher Gebäude.
- Der Kampf gegen Ableismus erfordert ein Umdenken in der Gesellschaft.
- Aufklärung über Ableismus ist entscheidend, um Vorurteile abzubauen und Gleichheit zu fördern.