Sphäre bei brillen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:41 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Sphäre bei Brillen beschreibt die Stärke der Korrektur, die erforderlich ist, um Sehfehler wie Kurz- oder Weitsichtigkeit zu korrigieren. Sie wird in Dioptrien (dpt) angegeben und sowohl für das rechte als auch das linke Auge getrennt angegeben. Eine positive Sphäre steht für Weitsichtigkeit, während eine negative Sphäre für Kurzsichtigkeit steht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Sphäre in meiner Brillenverordnung beträgt -2,5 dpt für das linke Auge.
  • Bei der Anpassung meiner neuen Brille wurde die Sphäre neu bestimmt.
  • Erfreulicherweise hat sich die Sphäre meiner Sehkraft nicht verschlechtert.
  • Während des Sehtests wurde festgestellt, dass meine Sphäre für das rechte Auge 1,0 dpt beträgt.