Dioptrien
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Dioptrien sind Maßeinheiten, die in der Augenheilkunde verwendet werden, um die Brechkraft von Linsen oder die Refraktion des Auges zu beschreiben. Eine Dioptrie entspricht der Brechkraft einer Linse, die einen Lichtstrahl, der parallel zur optischen Achse eintrifft, in einem Abstand von einem Meter fokussiert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- Myopie (Kurzsichtigkeit)
- Hyperopie (Weitsichtigkeit)
- Astigmatismus
Beispielsätze
- Um die Sehkraft zu verbessern, konnte er nicht auf die Brille mit -2 Dioptrien verzichten.
- Der Augenarzt erklärte, dass eine Erhöhung der Dioptrien bei der nächsten Untersuchung erforderlich sein könnte.
- Kontaktlinsen sind in verschiedenen Dioptrien erhältlich, um den unterschiedlichen Sehbedürfnissen gerecht zu werden.
- Bei einer Dioptrienzahl von +3 findet eine positive Brechung statt, wodurch Weitsichtigkeit korrigiert wird.