St.-tg. auf der lohnabrechnung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:43 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "st.-tg." auf der Lohnabrechnung steht für "steuerpflichtige Tage". Dies sind Tage, an denen ein Arbeitnehmer steuerpflichtige Einkünfte erzielt hat. Die Angabe ist relevant für die Berechnung der Einkommenssteuer, da sie Auskunft darüber gibt, wie viele Tage der Arbeitszeit in einem bestimmten Zeitraum steuerlich erfasst werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der letzten Lohnabrechnung wurden insgesamt 22 st.-tg. aufgeführt.
  • Der Arbeitnehmer fragt, ob die st.-tg. auch die Überstunden berücksichtigt.
  • Ein Verständnis der st.-tg. ist wichtig für die Steuererklärung.
  • Bei der Überprüfung der Lohnabrechnung stellte der Mitarbeiter fest, dass ihm einige st.-tg. nicht richtig angerechnet wurden.