Subsidiär
Definition
Das Adjektiv "subsidiär" stammt von dem lateinischen Wort "subsidium" ab, was so viel wie "Hilfe" oder "Unterstützung" bedeutet. Es beschreibt eine Handlung oder eine Maßnahme, die unterstützend oder ergänzend erfolgt, und legt nahe, dass eine primäre oder vorangegangene Option bereits existiert. In vielen Kontexten, insbesondere in der Politik, der Wirtschaft und im Sozialwesen, wird der Begriff verwendet, um zu verdeutlichen, dass eine Entscheidungsfindung oder Handlung nicht primär, sondern als ergänzende Lösung zu verstehen ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die subsidiäre Rolle der örtlichen Verwaltung ermöglicht es, auf spezifische Bedürfnisse der Bürger einzugehen.
- In vielen sozialen Projekten wird eine subsidiäre Finanzierung angestrebt, um kleinere Initiativen zu unterstützen.
- Das subsidiäre Prinzip besagt, dass Entscheidungen auf der niedrigsten möglichen Ebene getroffen werden sollten.
- Die subsidiären Dienstleistungen ergänzen die bestehenden Angebote und erweitern deren Wirkung.