Subsidiarität
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Subsidiarität ist ein Prinzip, das besagt, dass Entscheidungen und Handlungen grundsätzlich auf der niedrigsten möglichen Ebene getroffen werden sollten, bevor höhere Ebenen intervenieren. Es betont die Verantwortung der kleineren Einheiten und deren Selbstständigkeit und fordert eine Unterstützung von oben, nur wenn diese notwendig ist. Ursprünglich stammt das Konzept aus der Soziallehre der katholischen Kirche und wird häufig in politischen und sozialen Diskussionen verwendet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In einer subsidiären Gesellschaft werden lokale Gemeinschaften ermutigt, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen.
- Die Grundprinzipien der Subsidiarität finden Anwendung in vielen politischen Systemen, besonders in der EU.
- Oft wird die Subsidiarität invoked, um zu argumentieren, dass bestimmte Angelegenheiten besser auf der kommunalen Ebene geregelt werden sollten.
- Bei der Implementierung von Projekten ist es wichtig, das Prinzip der Subsidiarität zu beachten, um die Effizienz zu gewährleisten.