Thrombozyten
Definition
Thrombozyten, auch bekannt als Blutplättchen, sind kleine, scheibenförmige Zellbestandteile im Blut, die eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung und der Wundheilung spielen. Sie entstehen im Knochenmark aus Megakaryozyten und tragen zur Aufrechterhaltung der Gefäßintegrität bei.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Thrombozyten sind unerlässlich für den Prozess der Blutgerinnung nach einer Verletzung.
- Bei niedrigem Thrombozytenwert kann es zu einer erhöhten Blutungsneigung kommen.
- Ärzte empfehlen häufig regelmäßige Blutuntersuchungen, um die Thrombozytenzahl zu überwachen.
- Bei Thrombozytopenie, einem Mangel an Thrombozyten, können spezielle Behandlungen notwendig sein.