Teilkasko beim auto

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:48 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Teilkasko ist eine Versicherungsart für Kraftfahrzeuge, die Eigentümern einen eingeschränkten Schutz gegen bestimmte Schäden an ihrem eigenen Fahrzeug bietet. Im Gegensatz zur Vollkasko deckt die Teilkasko nur bestimmte Risiken ab, darunter beispielsweise Schäden durch Diebstahl, Brand, Unwetter oder Kollisionen mit Wildtieren. Die Teilkasko wird häufig als sinnvolle Ergänzung zur Haftpflichtversicherung angeboten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Eine Teilkasko kann sinnvoll sein, wenn das Auto einen gewissen Wert hat.
  • Viele Autofahrer entscheiden sich für eine Teilkasko, um sich gegen bestimmte Risiken abzusichern.
  • Im Falle eines Diebstahls übernimmt die Teilkasko die Kosten für ein neues Fahrzeug.
  • Bei Schäden durch Naturereignisse kann die Teilkasko ebenfalls hilfreich sein, um finanzielle Verluste zu minimieren.