Übergabe an den zoll

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:54 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Übergabe an den Zoll bezieht sich auf den Vorgang, bei dem Waren, die aus dem Ausland importiert werden, beim Zollamt gemeldet werden, um die erforderlichen Zollformalitäten durchzuführen. Dies umfasst die Kontrolle der Waren auf Einhaltung von Zollvorschriften, die Erhebung von Zollgebühren sowie die Überprüfung von Dokumenten, die die rechtmäßige Einfuhr der Waren belegen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Übergabe an den Zoll ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden.
  • Bei der Übergabe an den Zoll müssen alle erforderlichen Dokumente vorgelegt werden, um eine reibungslose Abfertigung zu gewährleisten.
  • Um Zollprobleme zu vermeiden, sollte die Übergabe an den Zoll gut vorbereitet werden.
  • Jeder Importeur sollte die Bedeutung der Übergabe an den Zoll verstehen, um mögliche Strafen zu verhindern.