Unter den teig heben
Definition
"Unter den Teig heben" ist ein Begriff aus der Koch- und Backkunst, der beschreibt, wie eine zarte Zutat, wie beispielsweise Eischnee oder Sahne, vorsichtig und behutsam in eine schwere Masse, z. B. einen Teig, eingearbeitet wird. Dies geschieht, um die Luftigkeit und das Volumen der hinzugefügten Zutat zu bewahren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um einen luftigen Kuchen zu backen, sollte man den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
- Bei der Zubereitung von Soufflés ist es wichtig, den geschlagenen Rahm unter den Teig zu heben, um die Luftigkeit zu erhalten.
- Wenn du das Puddingpulver in die Sahne einarbeitest, achte darauf, es nicht zu stark zu unterheben.
- Nur durch das behutsame Unterheben der Zutaten wird der Teig schön fluffig und voluminös.