Versorgungsausgleich

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:56 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Versorgungsausgleich bezeichnet im deutschen Familienrecht die Übertragung von Rentenanwartschaften zwischen Ehegatten im Falle einer Scheidung. Ziel ist es, die während der Ehezeit erarbeiteten Rentenansprüche gerecht zu verteilen, sodass beide Partner im Alter finanziell abgesichert sind.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Im Falle der Scheidung ist ein Versorgungsausgleich notwendig, um die Rentenansprüche beider Ehepartner auszugleichen.
  • Der Gerichtsbeschluss zum Versorgungsausgleich wurde innerhalb der erforderlichen Frist erlassen.
  • Es gibt bestimmte Regelungen, die bei der Berechnung des Versorgungsausgleichs zu beachten sind.
  • Die betroffenen Ehegatten müssen alle relevanten Informationen über ihre Rentenanwartschaften bereitstellen, um den Versorgungsausgleich korrekt durchzuführen.