Unbeschränkte steuerpflicht

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:57 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die unbeschränkte Steuerpflicht bezeichnet die Pflicht einer Person, ihr gesamtes Einkommen in einem bestimmten Land zu versteuern, unabhängig davon, woher das Einkommen stammt. In Deutschland sind Personen unbeschränkt steuerpflichtig, wenn sie einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Inland haben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Eine Person, die in Deutschland lebt und dort einen Wohnsitz hat, unterliegt der unbeschränkten Steuerpflicht.
  • Auch Auslandseinkünfte müssen bei der unbeschränkten Steuerpflicht in Deutschland angegeben werden.
  • Die unbeschränkte Steuerpflicht kann für Personen, die im Ausland leben, verschiedene steuerliche Konsequenzen haben.
  • Unternehmer unterliegen ebenfalls der unbeschränkten Steuerpflicht, wenn sie ihren Hauptsitz in Deutschland haben.