V. c. vor einer unterschrift

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 16:59 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

"v. c." steht für das lateinische "verbi causa", was mit "zum Zwecke des Wortes" übersetzt werden kann. Diese Abkürzung wird häufig in juristischen und formalen Dokumenten verwendet, um einen Platzhalter oder ein Beispiel anzudeuten. Es ist eine Art, die Leserschaft darauf hinzuweisen, dass das Folgende nicht in der ursprünglichen Absicht enthalten ist, sondern lediglich als Erklärung oder Illustration dient.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Vertrag enthält einige Klauseln, v. c. zu den Bedingungen, unter denen weitere Leistungen erbracht werden können.
  • In der Zusammenfassung wird auf die vorhergehenden Absätze verwiesen, v. c., um die Argumentation zu verdeutlichen.
  • Der Ausdruck "v. c." wird oft in akademischen Arbeiten verwendet, um Beispiele zu kennzeichnen.
  • Der Notar erklärte, dass die Zusätze im Dokument v. c. eingefügt worden sind, um Missverständnisse auszuschließen.