Vollstreckung
Definition
Die Vollstreckung bezeichnet den rechtlichen Prozess, durch den eine Entscheidung eines Gerichts oder einer Behörde durchgesetzt wird. Dies kann die Durchsetzung von Geldforderungen, die Räumung von Wohnungen oder die Durchsetzung von Unterhaltspflichten umfassen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Vollstreckung des Urteils wurde von der zuständigen Behörde angeordnet.
- Im Falle einer Zwangsvollstreckung wird ein Gerichtsvollzieher beauftragt, die Maßnahmen einzuleiten.
- Es ist wichtig, alle rechtlichen Möglichkeiten zu prüfen, bevor man zur Vollstreckung schreitet.
- Der Schuldner kann gegen die Vollstreckung Einspruch erheben, wenn neue Beweise vorliegen.