Vollzeit das

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 17:02 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Vollzeit bezeichnet einen Beschäftigungsmodus, bei dem eine Person eine vollständige Arbeitszeit im Vergleich zur Teilzeitbeschäftigung arbeitet. Dies bedeutet in der Regel eine wöchentliche Arbeitszeit von etwa 35 bis 40 Stunden, je nach Branche und Unternehmen. Vollzeitbeschäftigte genießen oft zusätzliche Sozialleistungen und sind in der Regel stärker in das Unternehmen integriert.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Sie arbeitet in einem Vollzeitjob und hat daher wenig Freizeit.
  • Die meisten Unternehmen bieten mindestens eine Vollzeitstelle an.
  • Vollzeitbeschäftigte erhalten in der Regel mehr Urlaubstage als Teilzeitkräfte.
  • Aufgrund der Vollzeitarbeit bleibt ihm kaum Zeit für Hobbys oder Freunde.