Vollmacht über den tod hinaus

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 17:05 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Vollmacht über den Tod hinaus bezeichnet eine rechtliche Ermächtigung, die es einer Person ermöglicht, auch nach dem Tod des Vollmachtgebers bestimmte Angelegenheiten im rechtlichen oder finanziellen Bereich zu regeln. Diese erweiterte Form der Vollmacht tritt in der Regel in Kraft, wenn das Handeln des Vollmachtgebers aufgrund seines Todes nicht mehr möglich ist und somit die bevollmächtigte Person in der Lage ist, im Sinne des Vollmachtgebers zu handeln.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Vollmacht über den Tod hinaus ermöglicht es dem Bevollmächtigten, die finanziellen Angelegenheiten des Verstorbenen zu regeln.
  • In seinem Testament hatte er eine Vollmacht über den Tod hinaus erteilt, um sicherzustellen, dass seine Wünsche respektiert werden.
  • Viele Menschen wissen nicht, dass eine Vollmacht über den Tod hinaus eine wichtige rechtliche Absicherung bieten kann.
  • Es ist ratsam, sich rechtzeitig mit dem Thema Vollmacht über den Tod hinaus auseinanderzusetzen, um möglichen Streitigkeiten unter Erben vorzubeugen.