Zinssenkung ezb das

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 17:16 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) bezeichnet die Maßnahme, bei der die EZB den Leitzins herabsetzt. Dies geschieht, um die Kreditkosten für Banken zu reduzieren, was wiederum die Kreditvergabe an Unternehmen und Verbraucher fördern soll. Das Ziel ist es, die Wirtschaft anzukurbeln, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder stagnierender Wachstumsraten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Zinssenkung der EZB wurde als notwendig erachtet, um die Wirtschaft anzukurbeln.
  • Durch die Zinssenkung erwartet man eine erhöhte Nachfrage nach Krediten.
  • Viele Verbraucher profitieren von der Zinssenkung der EZB, da die Kosten für Hypotheken sinken.
  • Analysten diskutieren die langfristigen Auswirkungen einer Zinssenkung auf die Inflation.