Wiedereingliederung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 17:19 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Wiedereingliederung bezeichnet den Prozess, bei dem eine Person nach einer längeren Abwesenheit, beispielsweise durch Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Haft, wieder in die Gesellschaft, in den Beruf oder in ein soziales Umfeld integriert wird. Dieser Prozess kann verschiedene Maßnahmen und Unterstützungen umfassen, um die betroffene Person bei der Rückkehr zu begleiten und zu fördern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach seiner Krankheit fand die Wiedereingliederung in den Beruf durch eine stufenweise Rückkehr statt.
  • Das soziale Projekt zielt darauf ab, die Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen zu erleichtern.
  • Die Wiedereingliederung der ehemaligen Gefangenen wird durch spezielle Programme unterstützt.
  • Ein wichtiger Aspekt der Wiedereingliederung ist die individuelle Betreuung der Betroffenen.