Zu viel harnsäure im blut

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 17:19 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Zu viel Harnsäure im Blut, auch als Hyperurikämie bezeichnet, ist ein Zustand, bei dem die Harnsäurekonzentration im Blut über den normalen Bereich ansteigt. Harnsäure entsteht beim Abbau von Purinen, die in bestimmten Lebensmitteln und auch im Körper vorkommen. Ein übermäßiger Anstieg kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, einschließlich Gicht und Nierensteinen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Zu viel Harnsäure im Blut kann zu schmerzhaften Gichtanfällen führen.
  • Eine ausgewogene Ernährung kann helfen, den Harnsäurespiegel im Blut zu regulieren.
  • Bei Verdacht auf zu viel Harnsäure im Blut sollte ein Arzt konsultiert werden.
  • Die regelmäßige Kontrolle des Harnsäurespiegels ist wichtig für Patienten mit einer Vorgeschichte von Gicht.