Ac und dc in der elektrotechnik

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:11 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

AC (Alternating Current) und DC (Direct Current) sind zwei grundlegende Arten von elektrischen Strömen in der Elektrotechnik. AC bezeichnet Wechselstrom, bei dem die Richtung des elektrischen Stroms periodisch wechselt, während DC Gleichstrom beschreibt, bei dem der Strom in einer konstanten Richtung fließt. Diese zwei Strömungsarten haben unterschiedliche Anwendungen, Vor- und Nachteile in verschiedenen elektrischen Systemen und Geräten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In vielen Haushalten wird AC verwendet, um Elektrogeräte zu betreiben.
  • Batterien liefern DC, was für tragbare Geräte wie Taschenlampen ideal ist.
  • Die Umwandlung von AC in DC ist ein wichtiger Prozess in vielen elektronischen Geräten.
  • Während AC in der Industrie weit verbreitet ist, kommt DC häufig in der Computertechnik zum Einsatz.