Acea a3/b4

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:12 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

acea a3/b4 bezeichnet eine spezifische Klassifizierung von Motorenölen, die bestimmte Eigenschaften und Standards erfüllen müssen, um die gewünschten Leistungen in Bezug auf Schmierung und Schutz von Motoren zu gewährleisten. Diese Klassifizierung ist besonders relevant für Diesel- und Benzinmotoren in Kraftfahrzeugen und stellt sicher, dass die Öle sowohl in Bezug auf ihre Viskosität als auch ihre Additive mit den Anforderungen der Hersteller übereinstimmen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Wahl des richtigen Motoröls, wie acea a3/b4, ist entscheidend für die Langlebigkeit des Fahrzeugs.
  • Viele Autofahrer sind sich nicht bewusst, dass acea a3/b4 eine wichtige Norm für die Qualität von Motorölen darstellt.
  • Bei der Inspektion meines Autos habe ich festgestellt, dass das verwendete Öl die acea a3/b4-Klassifizierung besitzt.
  • Um die Motorleistung zu optimieren, sollte man immer auf die Spezifikation acea a3/b4 achten, wenn man Fangrabenöl kauft.