Dispositionsbetrag

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 21:45 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Dispositionsbetrag bezeichnet den maximalen Betrag, den ein Kunde von seiner Bank in Form eines Überziehungskredits oder im Rahmen eines Dispositionskredits beanspruchen kann. Dieser Betrag wird in der Regel auf einem Girokonto eingeräumt und ermöglicht es dem Kontoinhaber, auch bei unzureichendem Guthaben Zahlungen zu leisten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Dispositionsbetrag meines Girokontos beträgt 1.500 Euro, was mir finanziellen Spielraum verschafft.
  • Wenn ich den Dispositionsbetrag überschreite, müssen zusätzliche Zinsen gezahlt werden.
  • Manche Banken bieten keinen Dispositionsbetrag an, weshalb eine Kontoüberziehung nicht möglich ist.
  • Es ist ratsam, den Dispositionsbetrag nicht vollständig auszuschöpfen, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.