Grand cru bei wein
Definition
Der Begriff "grand cru" stammt aus dem Französischen und bezeichnet eine Weinlage oder ein Weingut von höchster Qualität, insbesondere in den Weinregionen Bordeaux und Burgund. Ein "grand cru" ist in der Regel mit einer bestimmten Appellation (Herkunftsbezeichnung) verbunden und steht für Weine, die aus den besten Lagen und von den besten Trauben gewonnen werden. Die Klassifizierung "grand cru" wird als ein Zeichen für Exklusivität und hohe Qualität angesehen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein "grand cru" aus dem Bordeaux zeichnet sich durch seine komplexen Aromen und die lange Lagerfähigkeit aus.
- Viele Weinliebhaber sind bereit, einen höheren Preis für einen "grand cru" zu zahlen, da sie die Exklusivität und Qualität schätzen.
- In den letzten Jahren hat die Beliebtheit von "grand cru"-Weinen bei Sammlern zugenommen.
- Bei der Weinmesse präsentierten mehrere Winzer ihre neuesten Jahrgänge aus "grand cru"-Lagen.