Incoterm dap

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 23:01 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Incoterm DAP (Delivered At Place) definiert eine Incoterm-Klausel, bei der der Verkäufer die Ware an einem vorher vereinbarten Ort im Importland bereitstellt. Der Verkäufer trägt alle Kosten und Risiken bis zum genannten Zielort, während der Käufer für die Entladung und alle anfallenden Zölle und Steuern verantwortlich ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

  • EXW (Ex Works)
  • FCA (Free Carrier)
  • FOB (Free On Board)

Beispielsätze

  • Der Verkäufer hat die Waren DAP nach Berlin geliefert.
  • Bei einem DAP-Vertrag ist es wichtig, den genauen Lieferort zu definieren.
  • Der Käufer muss sich darauf einstellen, die Zollformalitäten am Zielort selbst zu erledigen.
  • Mit DAP ist der gesamte Transport bis zur angegebenen Adresse abgedeckt, was für den Käufer eine Erleichterung darstellt.